Über mich

Bild von Armin Offer, Forstsachverständiger, Portrait

Armin Offer

Vom Regierungspräsidium Kassel öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Forstwirtschaft für die Fachgebiete Bewertungs- und Entschädigungsfragen in Forstbetrieben, Bestands- und Bodenbewertung, Forsteinrichtung

Forstdirektor a.D. – Forstsachverständiger in Hessen, bundesweit tätig.

Ausbildung

  • Ausbildung für den gehobenen Forstdienst in Hessen

    (Diplom-Forstingenieur)

  • Ausbildung zum Entwicklungshelfer beim damaligen Deutschen Entwicklungsdienst

    (DED)

  • Studium der Forstwissenschaften an der Universität Göttingen mit den Studiengängen Forstwirtschaft gemäßigte Breiten und Forstwirtschaft Tropen/Subtropen

    (Diplom-Forstwirt Universität)

  • Referendariat in der Hessischen Landesforstverwaltung mit Abschluss Staatsexamen für den höheren Forstdienst

    (Forstassessor)

  • Studium der Philosophie an der Universität Gießen

    (Bachelor-Abschluss)

Berufliche Erfahrungen

  • 1977-1980 Sachbearbeiter für Naturschutz und Landschaftspflege, Waldpädagogik in der Hessischen Landesforstverwaltung – Ausweisung von Naturschutzgebieten, Erstellung von Pflegeplänen.

  • 1987-2005 Verschiedene Tätigkeiten in der Hessischen Landesforstverwaltung, ab 2000 HessenForst

    Leitung des Forstamtes Bad Homburg, Hessen

    Regionalplanung Regierungspräsidium Darmstadt

    Lehrtätigkeit am Lehrbetrieb für Waldarbeit und Forsttechnik in Weilburg

    Tätigkeit als Forsteinrichter in Mittelhessen (Erstellung von Forstwirtschaftsplänen für etwa 40.000 ha) und Referendarausbilder

  • 2005-2019 Leiter der Servicestelle Waldbewertung bei HessenForst mit den Arbeitsschwerpunkten Entwicklung von Programmen und anderen Hilfsmitteln für die Waldbewertung, Wertermittlungen und Erstellung von Wertgutachten in Hessen für staatliche und private Waldbesitzer, Privatpersonen und Gerichte.

  • 1989-2019 Mitarbeit im Sachbereich International Consulting von HessenForst.

  • 2006-2020 Leiter der Sparte Forstwirtschaft im Sachverständigenkuratorium e.V. (SVK); ab 2020 stellvertretender Spartenleiter. Organisation von Fortbildungsveranstaltungen, Beratung von Forstsachverständigen.

  • Ab 2013 Dozent an der Sprengnetter Akademie für Immobilienbewertung im Fachgebiet Verkehrswertermittlung von Waldflächen.

  • Ab 2019 ö.b.v. Forstsachverständiger

  • Ab 2019 Gastdozent für das Fach Waldbewertung an der TU Dresden, Institut für Forstökonomie und Forsteinrichtung